Häufige Fragen
Hier beantworten wir gerne
allgemeine Fragen zu Baltensweiler
-
Sind Leuchtstofflampen vom Leuchtmittelverbot betroffen?
-
Leuchtmittel sind vom Verbot nicht betroffen und sind bei uns an Lager.
Retrofit-Lampen können wegen dem elektronischen Trafo nicht eingesetzt werden.
-
-
TRIAS ist vom Leuchtmittelverbot betroffen
-
Das Leuchtmittel E14 ist vom Leuchtmittelverbot betroffen. Ersatzleuchtmittel sind bei uns an an Lager. Geeignete LED-Retrofit gibt es noch nicht.
-
-
HALO Fassung R7S gibt es ein LED-Retrofit?
-
Leuchten mit Halogenstab 160W / 230W mit R7S Fassung. Für diese Leuchtmittel gibt es keinen LED Ersatz mit vergleichbarem Lichtstrom.
Diese dürfen deshalb weiterhin produziert werden.
Bei Bedarf kann in unserer Montage HALO auf HALO LED umgerüstet werden.
-
-
HS, HPR, 20S Leuchtmittelverbot
-
E27 Soffitenlampen klar/matt sind vom Leuchtmittelverbot betroffen.
Ersatzleuchtmittel sind bei BALTENSWEILER noch an Lager. Geeignete LED-Retrofit gibt es noch nicht.
-
-
PINO/A Fassung GU9 Leuchtmittelverbot
-
Das Leuchtmittel Halopin mit GU9/60W ist vom Leuchtmittelverbot betroffen. Geeignete LED-Retrofit gibt es noch nicht. BALTENSWEILER hat genügend Leuchtmittel für Ersatz an Lager.
-
-
Glühlampen Leuchmittelverbot
-
Herkömmliche Glühlampen und Halogenglühlampen mit Fassung E27 sind vom Leuchtmittelverbot betroffen, da es auf dem Markt gute Ersatzleuchtmittel mit LED gibt. Allerdings sind viele nicht dimmbar.
Leuchmittel E27 Retrofit LED haben wir ab 2019 im Sortiment. (TYPE 600/60/50)
-
-
TOPOLINO / PENDOLINO gibt es eine Retrofit Lampe?
-
GU5,3 Fassung 12 Volt Halogen- Reflektor Lampe (TOPOLINO – PENDOLINO)
LED-Retrofit-Lampen mit GU5,3 Fassung können nicht empfohlen, bzw müssen geprüft werden da die Dimmer oft nicht funktionieren und der Abstrahlwinkel meistens zu eng ist. Wir können deshalb keine Empfehlung abgeben.
-
-
Retrofitlampen
-
Retrofitlampen sind LED-Lampen mit gleicher Form und Fassung wie herkömmliche Leuchtmittel. Es gibt viele solcher Ersatzleuchtmittel. Allerdings funktioniert das Dimmen meistens nicht einwandfrei und Lichtmenge und Lichtfarbe müssen geprüft werden um gutes und sparsames Licht zu haben.
-
-
Halogen Leuchtmittelverbot
-
Ab 1. September2018 ist die nur noch die Produktion von Leuchtmitteln mit EEK (Energieeffizienzklasse) A,B oder C erlaubt. Der Verkauf von Restbeständen ist erlaubt. Damit BALTENSWEILER eine Ersatzteilgarantie von 10 Jahren gewähren kann sind betreffende Ersatzleuchtmittel für unsere Leuchten an Lager.
Seit 15 Jahren entwickelt BALTENSWEILER ausschliesslich Leuchten mit LED.
Über 95% aller 2017 verkauften BALTENSWEILER– Leuchten haben LED als Lichtquelle und sind nicht vom Leuchtmittelverbot betroffen.
-
-
Magnete: Einfluss auf implantierte Herzschrittmacher oder Defibrillatoren
-
In unseren Leuchten sind kleine magnetische Komponenten verbaut.
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern / implantierten Defibrillatoren beeinflussen.
Empfohlener Mindestabstand zum Magneten:
85 mm bei neuen Versionen mit max. erlaubtem Magnetfeld von 1 mT = 10 G.
105 mm bei älteren Versionen mit max. erlaubtem Magnetfeld von 0.5 mT = 5 G.
Allgemein können verschiedene Gegenstände und Geräte empfindlich auf die statischen Felder von Magneten reagieren. Die Beeinträchtigungen können vorübergehend oder von Dauer sein.
Hinweise für den sicheren Umgang mit Magneten im Alltag finden Sie auf www.supermagnete.ch.
-
-
HALO kann die Halogenleuchte auf LED umgebaut werden?
-
Mit dem Umbausatz HALO U kann ihre vorhandene Halogenleuchte in eine LED-Leuchte umgebaut werden. Dies ist möglich für die HALO 250 Stehleuchte und die HALO Tischleuchte. Hierfür benötigen wir den Reflektorteil inkl. der kompletten Verkabelung, Schutzglas und Stopper! Der Standfuß und das Gestänge werden nicht benötigt.
-
-
LYS S ist das Gestänge kürzer oder länger erhältlich?
-
Grundsätzlich ja
Mehrpreis und Lieferfrist pro Anpassung auf Anfrage
Kürzer: bitte beachten, dass das Indirektlicht unangenehm blenden könnte.
-
-
LYS S sind die Äste in anderen Farben erhältlich?
-
Nein, nur in schwarz
-
-
LYS warum haben die Köpfe Löcher?
-
Der Kopf hat sein Aussehen nicht nur aus formellen Gründen, sondern basiert auf dem Grundprinzip der LED-Kühlung und dient somit als Kühlkörper.
-
-
LYS S Leuchte brennt nicht
-
- Leuchten die Tasten an der Stange?
Wenn die Tasten nicht leuchten: Äste aushängen. Beide Taster gleichzeitig ca. 10 Sekunden drücken. Falls jetzt die Taster leuchten, Äste korrekt einsetzen.
Falls die Taster dunkel bleiben: Keine Funktion im Gestänge / Sockel. – Gestänge einsenden. - Taster an der Stange blinken
Alle Äste einer nach dem anderen entfernen. Wenn die Taster immer nocht blinken, an der Stange rütteln (evt. Kurzschluss durch Metallspan)
Falls dies nicht nützt, kompletten Ständer einsenden. - Leuchte ist an einer geschalteten Steckdose angeschlossen
Leuchte an ungeschalteteter Steckdose einstecken und prüfen. - Leuchte über bauseitigen Dimmer angeschlossen
Leuchte darf nicht mit externem Dimmer betrieben werden! Dimmer entfernenen. Dauerbetrieb schadet der Elektronik. - Äste mit Haken richtig eingesetzt?
- Kabel beschädigt
Leuchte zur Reparatur einsenden - Ganze Leuchte blinkt (Äste und Taster)
Ständer zur Reparatur einsenden - Einzelne Äste brennen nicht oder flackern
Ast aushängen und zur Reparatur einsenden. - Einzelne Köpfe mit aufgesetzter Optik brennen nicht
Ein – ausschalten am unteren Taster an der Stange. Falls keine Funktion, Optik leicht drehen (positionieren) und nochmals betätigen.
Falls keine Funktion: Kopf mit anderer Optik testen.
Kleiner Druckknopf bei der glänzenden Blende (nahe der LED) mit Finger betätigen, und nochmals mit Optik probieren.
Falls keine Funktion: Ast einsenden.
- Leuchten die Tasten an der Stange?
-
-
LYS S Kann die Leuchte an externem Dimmer angeschlossen werden?
-
Nein
Leuchte darf nicht mit externem Dimmer betrieben werden! Dauerbetrieb schadet der Elektronik.
-
-
FEZ S Schalter klemmt
-
Schalter am Sockel verklemmt
Standrohr vom Sockel lösen. Anleitung M-1176.pdf . Drücker am Stanrohrhalter stark drücken.
Wieder montieren gemäss Anleitung. Falls dies nicht hilft, Leuchte einsenden.
-
-
FEZ S Teleskop zu schwach oder zu streng
-
- Teleskop zu schwach
Teleskop mit Fensterputzmittel entfetten. Wenn dies nichts nützt, Leuchte zum Einstellen einsenden. - Teleskop zu streng
Mit Handcreme leicht fetten. Wenn dies nichts nützt, Leuchten zum Einstellen einsenden.
- Teleskop zu schwach
-
-
FEZ S Kopf sinkt
-
- Schrauben am Kopf sind zu locker
Schrauben gemäss Anleitung M-1175.pdf nachziehen
- Schrauben am Kopf sind zu locker
-
-
FEZ S Leuchte brennt nicht
-
- Leuchte ist an einer geschalteten Steckdose angeschlossen
Leuchte an ungeschalteteter Steckdose einstecken und prüfen. - Leuchte über bauseitigen Dimmer angeschlossen
Leuchte darf nicht mit externem Dimmer betrieben werden! Dimmer entfernenen. Dauerbetrieb schadet der Elektronik. - Inbusschraube am Gestänge zum Sockel locker
Inbusschraube nachziehen - Kabel beschädigt
Leuchte zur Reparatur einsenden
- Leuchte ist an einer geschalteten Steckdose angeschlossen
-
-
HALO Knacken bei Abkühlung
-
Schutzglasfeder zu streng: – Schrauben der Schutzglasfeder lösen oder Feder zurecht biegen.
-
-
LET S Leuchte brennt nicht
-
- Magnetkontakt am Reflektor falsch platziert
Magnet an Stange anbringen - Magnetkontakt zum Gestänge fehlt
Reflektor demontieren – Einsenden - Magnetkontakt am Schaltbügel fehlt
Mangnet bestellen (Art. 7120) – einpressen - Gestänge falsch montiert
Gestänge im Sockel bis zum Anschlag in Kugel pressen - goldiger Federkontakt am Gestänge unten fehlt, ist gebrochen oder klemmt
Federkontakt bestellen, austauschen (EL 4300) - Betrieb mit externem Dimmer
Leuchte nicht an externen Dimmer anschliessen! Dauerbetrieb schadet der Elektronik
- Magnetkontakt am Reflektor falsch platziert
-
-
LET D Leuchte flackert
-
– Teleskopstangen (M4) lose – Teleskopstangen bis zu Anschlag in Kugeln eindrehen
– Leuchte über bauseitigen Dimmer angeschlossen – Leuchte darf nicht an externem Dimmer betrieben werden. Dimmer entfernen! Dauerbetriebe schadet der Elektronik.
-
-
LET D brennt nicht
-
- evt. Polarität der Leiter vertauscht
Reflektor 180° um Vertikale gedreht an Teleskope schrauben - Leuchte über bauseitigen Dimmer angeschlossen
Leuchte darf nicht an externem Dimmer betrieben werden! Dimmer entfernenen. Dauerbetrieb schadet der Elektronik - Magnet im Schalterbügel fehlt
Magnet bestellen (Art. DI 7120) einsetzen - Trafo defekt, keine Spannung
Profil abschrauben, Telesskope zusammenhalten. Entsteht kein Funke – Trafo ersetzen - Reflektor defekt. Profil abschrauben
Teleskope zusammenhalten. Ensteht ein Funke – Reflektor einsenden - Vier LED’s ausgefallen: Treiber defekt
Reflektor einsenden - Eine LED ausgefallen: LED hat Kurzschluss
Reflektor einsenden.
- evt. Polarität der Leiter vertauscht
-
-
LED austauschen ?
Test 1, Test 2
-
Kann ich selber die LED austauschen ?
Nein. Die LED Module können nur durch den Hersteller ausgetauscht werden. Wir bitten Sie hierzu die Leuchte an den Fachhändler Ihres Vertrauens zu retournieren, oder direkt an uns einzusenden. Kontakt
-
-
HALO 250 Reflektorteil hält nicht an der Stange
-
Federauflage defekt, oder Feder fehlt im Stopper:
Reflektorteil demontieren, Feder und Federauflage kontrollieren, Feder auf Noppen stecken. Falls keine Feder, bestellen und einsetzen.
-
-
HALO: Leuchte flackert
-
Fassung oxidiert (Kontakt schwarz verfärbt): Netzstecker ziehen, Kontakte reinigen. Wenn kein Erfolg, Leuchtenkopf einsenden, damit die Fassung getauscht wird.
-
-
HALO, Leuchte dimmt nicht
-
Reluxregler Bedienrad defekt:
Regler einsenden, Bedienrad wird ausgetauscht
Silentio-Regler defekt:
Neuen Regler (Art. Nr. EL 0838) montieren
-
-
Haben Sie einen Ausstellungsraum?
-
Nein. Bitte wenden Sie sich an einen Händler in Ihrer Region.
-
-
TYPE 600, kann ich ein LED Retrofit Leuchtmittel in Leuchte einsetzen?
-
Ja mit Einschränkungen.
Der Co-Reflektor wird am Leuchtmittel befestigt, Form und Masse des Retrofits müssen einer Glühlampe baugleich sein. Das Retrofit-Leuchtmittel darf nicht wesentlich schwerer sein als die Glühbirne. Ab Januar 2019 können entsprechende Retrofit über uns bezogen werden.
-
-
TYPE 600, kann ich ein LED Retrofit Leuchtmittel in Leuchte einsetzen ?
-
Ja mit Einschränkungen.
Der Co-Reflektor wird am Leuchtmittel befestigt, Form und Masse des Retrofits müssen einer Glühlampe baugleich sein. Das Retrofit-Leuchtmittel darf nicht wesentlich schwerer sein als die Glühbirne.
-
-
HALO Leuchte brennt nicht
-
Silentio-Regler defekt, Leuchtdiode blau leuchtet nicht:
Neuen Regler montieren (Art. Nr. EL 0838)
Relux oder Rondo-Bodenregler, Sicherung defekt:
Sicherung 1.6A austauschen
Reluxregler Potentiometer (Drehrad) defekt:
Regler einsenden
Externer Dimmer vorgeschaltet:
Externen Dimmer demontieren, Schalter montieren
Falsches Leuchtmittel eingesetzt:
Leuchtmittel max. 300W einsetzen
-
-
HALO LED Kann ich eine mit einem Spiralkabel bestellen ?
-
Nein. Das Kabel zwischen Spannungsquelle und Leuchtenkopf muss aus EMV Gründen möglichst kurz geahlten werden.
-
-
Wie sind die Garantieleistungen der BALTENSWEILER Produkte ?
-
BALTENSWEILER Leuchten sind für den Langzeitgebrauch entwickelt und produziert. Darüber hinaus bieten wir folgende Garantieleistungen:
3 Jahre
-